Die besten Tipps gegen Frühjahrsmüdigkeit – fit und aktiv im Alltag!
Endlich ist der da der Frühling – die Tage werden länger, die Sonne begrüßt uns viel häufiger, aber trotzdem sind wir müde und kraftlos? Was ist nur los mit mir, denkt man sich? Eigentlich sollte man aktiv sein und die frische Luft genießen, aber es fällt oft schwer in die Gänge zu kommen! Ja das sind typische Anzeichen der Frühjahrsmüdigkeit! Aber keine Sorge, es gibt einige Tipps, um dem entgegenzuwirken.
Damit man aktiv ins Frühjahr starten kann – die besten Tipps gegen die Frühjahrsmüdigkeit!

Warum sind wir eigentlich so müde im Frühling?
Nicht nur die Natur, sondern auch unser Körper muss sich wieder langsam vom Winterbetrieb auf einen aktiveren Modus umstellen. Der Stoffwechsel ist im Winter verringert und wir sammeln in dieser Zeit vermehrt Abbauprodukte in unseren Zellen an. Diese „Schlacken“ vermüllen sozusagen unsere Zellen und die Versorgung mit frischem Sauerstoff und Energie funktioniert nicht so gut. Und daher können wir uns müde und energielos fühlen!
Eine weitere Ursache könnte die Umstellung der Licht- und Temperaturverhältnisse sein. Denn dann stellt der Körper den Hormonhaushalt um, und das kann ihn schon ein wenig durcheinander bringen. Die Portion an mehr Licht wird in Serotonin umgewandelt und die Melatoninproduktion wird verringert. Und damit kommen wir oft nicht klar.
Die besten Tipps gegen die Frühjahrsmüdigkeit
Mit Wildkräutern gegen die Müdigkeit
Wildkräuter, die jetzt im Frühling wachsen, beinhalten genau jene Stoffe die unser Körper jetzt braucht. Und genau diese helfen uns einen Frühjahrsputz für unseren Körper zu machen oder uns zu stärken.
Reinigender Tee
So kann man zB mit einem Tee die Nieren unterstützen. Sie sind ein wichtiges Ausscheidungsorgan und dieses sollten wir im Frühling ganz besonders pflegen. Für einen Tee eignen sich hier besonders Birken- oder Brennnesselblätter und Löwenzahnwurzeln. Sie schmecken sehr bitter und diese Bitterstoffe regen unseren Körper an. Für eine Teekur 1 TL der Teemischung mit ca. 200ml heißem Wasser übergießen und 15 Minuten zugedeckt ziehen lassen. Von dem Tee kannst du 3 Tassen pro Tag trinken. Da mit dem Tee auch viel Flüssigkeit aus dem Körper ausgeschwemmt wird, achte bitte darauf, dass du viel Wasser zusätzlich trinkst. Eine Teekur sollte nie länger als 3-4 Wochen gemacht werden.

Viel frische Luft tanken
Auch wenn es oft schwer fällt sich aufzuraffen, raus an die frische Luft!! In der Mittagspause eine kleine runde Spazieren gehen. Den Weg zum Bäcker mit dem Rad oder zu Fuß erledigen. Versuche einfach so oft wie möglich draußen zu sein!

Und wenn gar nichts anderes möglich ist, dann im Büro oder zu Hause das Fenster öffnen und kräftig durchatmen – der frische Sauerstoff bringt gleich Schwung in unsere Zellen!
Bewegung, Bewegung, Bewegung!
Am besten natürlich an der frischen Luft – wie schon oben geschrieben, Spazieren, Rad fahren, Laufen, etc. Aber auch im Gebäude die Treppen statt den Lift nehmen.
Versuche wo es nur geht etwas mehr Bewegung zu integrieren. Motiviere deine Kollegen, dass sie mit dir zu Fuß zum Mittagessen gehen oder ihr gemeinsam die Treppe nehmt und verzichtet auf den Lift!

Ernährung
Eine ausgewogene, nährstoffreiche Ernährung bringt die Zellen ebenfalls wieder in Schwung. Ein frischer Wildkräutersalat oder ein grüner Smoothie versorgen deinen Körper mit wichtigen Nährstoffen.
Eisenmangel ist im Frühjahr auch oft anzutreffen. Integriere daher Lebensmittel mit viel Eisen in deinen Speiseplan, wie zB Brunnenkresse. Beachte aber, dass Eisen nur mit genügend Vitamin C aufgenommen werden kann – in der Brunnenkresse ist beides vorhanden! Andere Eisenlieferanten sind zB Petersilie, Kardamom, Brennnesseln, Hülsenfrüchte, Leinsamen und zB Kürbiskerne. Trinke vor dem Essen einen Vitamin-C-reichen Saft und das Eisen kann besser aufgenommen werden.
Mein Lieblingsrezept für einen Wildkräutersalat findet ihr hier.

Genügend Trinken
Trinken ist immer besonders wichtig! Aber gerade jetzt, wo wir sowieso schlapp und müde sind, brauchen wir viel Flüssigkeit mehr denn je! Viel Wasser, Infused Waters oder Kräutertees bringen deinen Körper und deinen Organismus wieder in Schwung.
Damit ich auch wirklich genügend trinke, bereite ich mir am Morgen schon einen Krug Wasser mit etwas Zitrone, Ingwer und frischen Kräutern zu und stelle ihn auf meinen Schreibtisch. Spätestens zu Mittag habe ich den ersten Liter getrunken. So kannst du gut kontrollieren, wieviel du trinkst!
Hier findest du meine Lieblingsrezepte zu Infused Waters.

Gute Schlafqualität
Auch ein guter und erholsamer Schlaf lässt uns am Morgen wieder frischer aufstehen. Dabei ist es hilfreich einen Schlafrhythmus zu entwicklen – also dass man möglichst zur gleichen Zeit ins Bett geht.
Sofern es möglich ist, 1-2 Stunden vorm Schlafen gehen nicht mehr mit Laptop, Smartphone oder Tablet arbeiten. Das helle Licht lässt den Melatonin Spiegel nicht ansteigen und der Körper bekommt somit kein Schlaf-Signal.
Über die wirksamen Eigenschaften der Zirbe habe ich euch schon berichtet – sie lässt uns besser und erholsamer Schlafen. Wer sich nicht gleich ein ganzes Zirbenschlafzimmer kaufen möchte, dem kann ich den zirb.Luft sehr empfehlen!

Wechselduschen
Am Morgen eine anregende Wechseldusche und der Tag beginnt gleich besser! Früher war ich überhaupt kein Freund von Wechselduschen, man muss sich einfach langsam herantasten. Jetzt schätze ich sie sehr und möchte sie nicht mehr missen.
Duscht euch zuerst ganz normal mit warmen Wasser. Danach das kalte Wasser über die Füße und über die Beine laufen lassen. Anschließend bis zu den Armen hochgehen und immer von unten nach oben arbeiten. Fangt bei den Wechselduschen mit kleinen Temperaturunterschieden an, also nicht gleich auf komplett kalt umschalten. Steigert euch langsam mit der Temperatur und hört immer mit dem kalten Wasser auf.

Ätherische Öle
Auch ätherische Öle können den Körper wieder in Schwung bringen. Wenn ihr zB in euer Körperöl belebende Öle, wie Rosmarin, Orangenöl, Lemongrass oder Thymian hinzugebt und nach dem Duschen euren Körper damit eincremt, werdet ihr euch gleich besser fühlen! Aber gebt in euer Körperöl nicht mehr als 1 % an ätherischen Ölen.

Was sind eure besten Tipps gegen die Frühjahrsmüdigkeit? Habt ihr die oben genannten Tipps schon ausprobiert und wie ist es euch dabei gegangen? Ich bin gespannt auf eure Rückmeldung – also starten frisch und erholt in den Frühling!
Vielen lieben Dank für diese tollen Tipps! Ja, da bekommt man gleich Lust aktiv zu werden 🙂 Frühjahrsmüdigkeit ade!
Liebe Anna,
oh ja genau so soll es sein – ganz viel Energie für dich!
Alles Liebe, Doris
Liebe Doris,
danke für deine tollen Tipps und die herrlichen Bilder. Beim Anblick des ersten Bildes schießt einem doch schon die Lebensfreude ein! 😉
Ätherische Öle liebe ich, auch Tee trinke ich leidenschaftlich gerne, schlafen tu´ ich auch ganz gut (hab´ ja auch ein Zirbenkissen! :-)), mit der gesunden Ernährung und der Bewegung hapert es zwar ein bisschen, aber mit meinem Hund bin ich regelmäßig an der frische Luft!
Doch Wechselduschen geht gar nicht … brrrrrr! Hab ich schon mal probiert …..Na echt ….geht gaaarrrr nicht! 🙂
Ich hoffe, dass bei deine tollen Tipps (auch ohne Wechelduschen!) meine Frühjahrsmüdigkeit bald verfliegt! 😉
Liebe Doris, danke für den schönen Post! Ich wünsche dir viel Energie und einen guten Start in einen herrlichen Frühling!
Karen
Liebe Karen,
sehr gerne – ja ich habe versucht ganz viel Energie mit den Bildern zu vermitteln! Damit gleich jeder Aufspringt und raus will 😉
Da bist du ja eh schon voll gut gerüstet und machst alles perfekt. Ja ich weiß, die Wechselduschen haben es so in sich – am Anfang war es so eine Hassliebe, aber danach fühlt man sich echt gut & fit!
Dir auch ganz viel Energie und einen wunderbaren Frühling – genieße ihn!
Alles Liebe zu dir,
Doris