Buchtipp – Wunderbare Wickel
Wickel sind ja fast in Vergessenheit geraten, obwohl sie ein so wunderbares Mittel bei vielen Krankheiten sind. Es freut mich daher umso mehr euch heute in meinem Buchtipp das kleine Büchlein Wunderbare Wickel* von Evelin Habicher vorstellen zu dürfen. Wickel können die Heilungsprozesse im Körper beschleunigen und das mit ganze einfachen Mitteln. Das Beste daran ist, man hat den Großteil der benötigen Materialien auch immer zu Hause! Mit den wertvollen Tipps ist man für alle möglichen Wehwehchen gerüstet und wickelt sie einfach weg!
Wunderbare Wickel
Das kleine Büchlein gibt einen guten Überblick was Wickel eigentlich sind, wie sie wirken, was man dazu braucht und natürlich viele Wickelrezepte. Was mir besonders gut gefällt ist die Checkliste, die nach Beschwerdeart mögliche Wickelanwendungen schön übersichtlich zeigt. So muss man nicht lange suchen und findet gleich was man benötigt.
Das Büchlein ist nach den Wickelarten in folgende Kategorien unterteilt:
- Warme oder heiße Wickel, wie zB ein Heublumenwickel, der bei Kreuzschmerzen oder Verspannungen hilft.
- Kalte Wickel, wie zB ein Topfenwickel. Er lindert zB Halsschmerzen.
- Temperierte Wickel – hierzu gehört zB eine Bienenwachskompresse, die man zB bei Bronchitis anwendet.
- Hautreizende Wickel, wie zB eine Krenkompresse.
Evelin Habicher gibt in dem kleinen, handlichen Büchlein einen guten Überblick über die verschiedenen Wickel – perfekt für die eigene kleine Hausapotheke! Wenn ich das nächste Mal krank bin oder die ersten Anzeichen einer kommenden Krankheit merke, werde ich auf jeden Fall im Buch Wunderbare Wickel* nachschauen und einen der Wickel für mich ausprobieren!
Viel Freude beim Lesen – bleibt gesund,
Das Buch wurde mir freundlicherweise für diese Vorstellung zur Verfügung gestellt.
*Affiliate Links