Buchtipp: Vergessene Heiltinkturen von Gabriela Nedoma
Heute darf ich euch ein wunderschönes Buch vorstellen – Vergessene Heiltinkturen von Gabriela Nedoma*. Es ist ein Sammelwerk voller Wissen und Ideen für alkoholfreie Pflanzenextrakte und ihre heilkundlichen Anwendungen. Ich habe das Buch verschlungen und es war viel neues Wissen für mich dabei!
Vergessene Heiltinkturen
Tinkturen werden gerne selbst hergestellt, da man so die Wirkstoffe der Pflanzen einfangen und haltbar machen kann. Meistens werden sie mit Alkohol hergestellt, aber es gibt auch viele Menschen, die gerne auf Alkohol verzichten möchten. Und da gibt das neue Buch von Gabriela Nedoma* ganz viele Alternativen.
Was erwartet euch im Buch
Gabriela Nedoma beschreibt am Anfang wie sie Begann sich mit dem Thema zu beschäftigten. Da war ein Satz von Rudolf Hauschka sehr prägend: „Alkohol konserviert, aber zerstört das Lebendige„. So begann die Autorin sich auf die Suche zu machen, welche Alternativen es gibt. Und siehe da, bereits viele Kräuterkundige vor uns haben Methoden ohne Alkohol bereits angewendet. In der historischen Naturheilkunde, der Klostermedizin und Ethnobotanik hat Gabriela Nedoma geforscht und viele spannende Rezepte in unsere Zeit geholt.
Inhalte
Das Buch ist für mich sehr gut aufgebaut, da zuerst einiges an Geschichte und Grundlagenwissen vermittelt wird und danach auf die verschiedenen Möglichkeiten der alkoholfreien Tinkturen eingegangen wird. Diese umfassen folgende Kapitel:
- Agrest- Verjus
- Asche – Pyxis
- Bors, Boza & Kwas
- Defrutum
- Erde
- Essig
- Milch
- Natron
- Oxymel
- Sole
- Wasser
Neben einer genauen Vorstellung des jeweiligen Auszugsmittels werden jene Kräuter, die sich dafür gut eigenen vorgestellt. Es wird genau auf Dosierung und Einnahme eingegangen und ein ausführlicher Rezeptteil bietet viele Ideen.
Außerdem ist es ein wunderschön gebundenes Buch mit tollem Layout und Bildern, die einladen die Tinkturen nachzumachen.
Von mir gibt es eine klare Empfehlung für das Buch Vergessene Heiltinkturen*, da es viel altes, fast vergessenes Wissen wieder an die Oberfläche holt. Es zeigt so viele Alternativen zu einer alkoholischen Basis und da wird bestimmt jeder fündig und bekommt neue Anregungen mit Kräutern zu arbeiten. Ich habe jetzt wieder ganz viele Ideen, die ich gerne ausprobieren möchte!
Ich wünsche euch viel Freude beim Lesen, Entdecken und Ausprobieren! Alles Liebe,
Das Buch wurde mir freundlicherweise für diese Vorstellung zur Verfügung gestellt.
*Affiliate Links