Brennnesselsamen ernten
Heute dreht sich alles um eine ganz vielseitige Pflanze – die Brennnessel! Auch wenn sie nach einer Berührung ein bisschen schmerzhaft in Erinnerung bleibt, sollte man sie nicht einfach als Unkraut abstempeln, sondern sie als Heilpflanze sehen, die unsere Gesundheit unterstützen kann. Aber das ist noch lange nicht alles, ein Sud aus Brennnessel hilft als Pflanzenschutzmittel oder man kann auch Stoffe damit färben. Wenn man sich mit dieser Pflanze etwas beschäftigt, lernt man viel und vor allem sie zu schätzen.
Man könnte ja ein ganzes Buch über diese großartige Pflanze schreiben, aber heute widmen wir uns nur einem Teil von ihr – und zwar ihren Samen. Sie können noch immer gesammelt werden und wenn ihr wo welche findet – nehmt sie mit!

Brennnesselsamen sammeln
Bereits seit August kann man die Samenstände an den Brennnesseln sehen und genau um die geht es heute. Sucht sie am besten an Orten, wo sie wenig Umwelteinflüssen, wie Straßenverkehr oder ähnlichem ausgesetzt sind. Zum Sammeln sucht euch einen schönen, sonnigen Tag aus, idealerweise um die Mittagszeit, sodass kein Tau mehr auf den Pflanzen ist. Bewaffnet mit einem Korb oder Tasche und Handschuhen pflücke ich die Brennnessel und nehme die ganze Pflanze mit nach Hause.

Brennnesselsamen ernten
Zu Hause angekommen, pflücke ich die Samenstände von den Pflanzen und lege sie in eine Schale oder in eine mit Papier ausgelegt Schachtel. Teilweise fallen die kleinen Nüsschen schon aus den Schalen – also aufpassen, damit ihr nicht zu viel von dem kostbaren Gut verliert 🙂

Wenn ihr sie aufgelegt habt, lasst ihr sie ein paar Tage lang trocknen. Ich habe sie zwischendurch immer mal wieder aufgelockert.

Nachdem sie gut getrocknet sind, habe ich die Nüsse noch von der Rispe gezogen.

Wer nicht Zeit hat sie an der Luft zu trocken, der kann sie auch im Backofen trocken. Dazu die Samenstände auf ein Backpapier legen und sie bei ca. 50 Grad trocknen und immer wieder wenden.

Verwendung und Inhaltsstoffe von Brennnesselsamen
Brennnesselsamen sind ganz reich an Mineralstoffen und haben eine anregende Wirkung und helfen sehr gut gegen Müdigkeit und Stress. Vitamin A, B, C und E, sowie Kalium, Eisen und Kalzium zählen zu den wertvollen Inhaltsstoffen. Daher ist ein Löffel Brennnesselsamen übers Müsli der perfekte Start in den Morgen.
Mischt es mit einem guten Salz zu einem ganz besonderen Kräutersalz und wertet so euer Essen auf oder mischt es in die Marinade für euren Salat.

Da sie durch die vielen guten Inhaltsstoffe das Immunsystem stärken, ist es eine gute Waffe gegen die nächste Erkältungszeit, die vermutlich nicht mehr lange auf sich warten lässt.
Weiters unterstützen sie durch die enthaltenen Mineralstoffe das Haarwachstum, was bei meinen dünnen Haaren nie schaden kann 🙂
Brennnesselsamen ernten ist nicht schwierig, nur ein wenig mühsam, aber es lohnt sich, um über den Winter einen ganz natürlichen Kraftstoff für seinen Körper zu haben. Also ich werde die nächsten Tage noch Ausschau halten, ob ich noch mehr Brennnessel draußen finde 🙂
Hallo Doris,
eine schöne Seite hast Du da. Ich sammeln seit Jahren Brennnessel und ihre Samen. Ich kann nur bestätigen was Du schreibst.
Ich möchte mich mit einer Frage an Dich wenden: Ich habe vor einigen Jahren einer Art Brennnesselsamen-Kavier gegessen und bin seitdem auf der Suche nach diesem Rezept. Kannst Du mir da weiterhelfen? Ich hoffe auf eine positive Antwort 🙂
LG
Liebe Pamela,
vielen Dank für deine liebe Nachricht! Ja den kenne ich und wollte ein Rezept schon ewig ausprobieren – vielleicht sollte ich es doch mal machen 🙂 Soweit ich mich erinnern kann, muss man die Brennnesselsamen anrösten und nachher in Öl und etwas Knoblauch schwenken, damit eine schöne Paste entsteht… Genaue Mengenangaben habe ich nicht, ich muss es erst selbst probieren – aber dann berichte ich gerne darüber!
Alles Liebe zu dir,
Doris
Hallo und Doris und alle!
Ich stecke die Brennesselsamenrispen kopfüber in eine Papiertasche, eventuell schneide ich sie nochmals durch. Die Papiertasche hänge ich ca. 1 Woche an einen trockenen warmen Ort, dann knuddle ich die Tasche mal ordentlich und die abgerebelten Stängel lassen sich herausnehmen und in der Papiertasche bleiben die Brennesselsamen zurück!
Heimisches Powerfood vom feinsten!
Kräuterliche Grüße!
Walpurga
Liebe Walpurga,
vielen Dank für deine tollen Tipps – das hört sich klasse an! So werde ich das auch nochmal versuchen! Du sagst es ein heimisches Powerfood!
Alles Liebe zu dir,
Doris
Servus! Bin gerade auf deine Seite gestoßen und begeistert. Habe mich schon immer dafür interessiert was man mir unseren Kräutern und „Unkräutern“ ☺tolles machen kann. Denke ich werde einige deiner Rezepte probieren. Maiwipferlsirup War das erste. LG
Hallo Markus,
das freut mich sehr, dass du auch so begeistert davon bist, was direkt vor unserer Haustüre wächst und in unseren Augen bestimmt kein Unkraut ist 🙂 Wir sind letztes Jahr umgezogen und jetzt bin ich gerade am erkunden der neuen Gegend und habe mich erst gestern total gefreut, als ich wieder ein Fleckchen mit gaaaanz vielen Brennnesseln gefunden habe – so manch einer könnte mich für verrückt halten 🙂
In den nächsten Tagen werde ich ein Maikipferl-Gelee zeigen – es ist heute fertig geworden und es schmeckt herrlich nach Wald!
Ich freue mich, wenn du wieder vorbei schaust!
Alles Liebe zu dir,
Doris