Blütenessig mit Rosen und Malven

Blütenessig mit Rosen und Malven für Haut und Haar

Rosen sind schon etwas ganz Faszinierendes. Seit jeher stehen sie als ein Symbol der Liebe und werden gerne verschenkt. Den herrlichen Duft erhalten sie sich sogar in getrockneter Form und so kann man sich auch im Winter ein herrliches Produkt aus den Vorräten des Sommers zaubern. Heute möchte ich euch einen Blütenessig mit Rosen und Malvenblüten zeigen, den man einerseits kulinarisch verwenden kann, der aber auch in der Kosmetik und für unsere Haut ganz wunderbar ist!

Rosen- Malvenessig für unsere Haut
Rosen- Malvenessig für unsere Haut

Zauber der Rosen

Rosen werden nicht nur gerne wegen ihres herrlichen Duftes in der Kosmetik verwendet. Ihre Inhaltsstoffe wirken beispielsweise adstringierend, also leicht zusammenziehend. Was auf der Haut einen leicht straffenden Effekt erzielt. Aber sie können auch Schwellungen und Rötungen abklingen lassen. Besonders bei großporiger Haut sorgen sie für eine zarteres Hautbild.

Rosen wirken ebenso entzündungshemmend, gerade wenn man von Hautirritationen, kleinen Pickelchen oder ähnlichem geplagt ist, ist Rose ein gutes Mittel. Denn gleichzeitig hat sie eine antimikrobielle Wirkung, sodass sich Bakterien auch nicht weiter verbreiten können.

Bei Juckreiz, Sonnenbrand oder Insektenstichen wirkt die Rose kühlend und schmerzmildernd!

duftende Rosenblüten
duftende Rosenblüten

Die Malve

Die Malve enthält viele Schleimstoffe und kann sich zB schützend um unsere Schleimhäute legen wenn wir Husten oder Halsschmerzen haben. Dazu setzt man einen Tee mit kaltem Wasser an, damit man die feinen Schleimstoffe nicht zerstört.

In der Kosmetik versorgen sie die Haut mit Feuchtigkeit und schützt besonderes sensible Haut.

Malvenblüten
Malvenblüten

Blütenessig selber machen

Der mit Rosen und Malven angesetzte Essig bekommt eine wundervolle rosa-rötliche Farbe und duftet zart nach den wunderschönen Blumen. Natürlich hat man auch den Essigduft, den nicht jeder mag. Aber gepaart mit den Rosen und Malven ist es schon was Feines.

Für den Rosenessig benötigt man folgende Zutaten:

  • 500ml Apfelessig in Bioqualität
  • 2 Handvoll Duftrosenblüten aus biologischem Anbau (am besten von der Rosa Damscena)
  • 1 Handvoll Bio-Malvenblüten
  • Verschließbares Glas
  • Alkohol zum Desinfizieren
  • Mörser
  • Flasche zum Abfüllen

Die Herstellung ist sehr einfach:

  • Zunächst das Glas und alle Arbeitsgeräte gut desinfizieren.
  • Die Blütenblätter im Mörser zerkleinern und in das Glas füllen.
  • Mit dem Apfelessig übergießen und gut verschließen.
  • Etwa 2-3 Wochen an einem gleichmäßig warmen Ort ausziehen lassen.
  • Durch ein feines Sieb abseihen und in eine vorher desinfizierte Flasche abfüllen.
Essigauszug mit Rosen und Malven
Essigauszug mit Rosen und Malven

Wie verwende ich den Blütenessig?

Der Blütenessig sieht nicht nur wunderschön aus, er schmeckt auch ganz herrlich. In feinen Salatdressings macht er sich besonders gut! Kann aber natürlich vielfältig in der Küche eingesetzt werden.

Für die Haut verdünnt man den Essig immer, da er sonst zu stark wäre. Dazu mischt man ihn mit mindestens zur Hälfte mit destilliertem Wasser oder beispielsweise mit Rosenhydrolat. Ich mache mir gerne folgende Mischung:

  • 45ml Blütenessig
  • 10ml Rosenhydrolat
  • 25ml destilliertes Wasser
  • 10ml Rosentinktur (50% Alkohol)

Diese Mischung gebe ich in eine Sprühflasche und benetze so meine Haut – ich neige leider zu großen Poren und da hilft der Blütenessig sehr gut und zaubert ein viel feineres Hautbild! Die Säure im Essig regt die Durchblutung der Haut an und wirkt sich positiv auf unseren Säureschutzmantel aus. Die Kraft der Rose und der Malve mildert dazu noch kleinere Entzündungen und beruhigt gerötete Hautstellen.

Aber auch als Haarspülung umsorgt er die Kopfhaut und Juckreiz und auch Schuppen können gemildert werden. Für die Haarspülung nehme ich etwa 50ml Essig und 50ml destilliertes Wasser oder stark gebrühten Rosentee. Die Spülung verwende ich sofort und bereite sie immer frisch zu. Man lässt sie kurz einwirken und spült dann nochmals mit Wasser die Haare ab.

Rosenessig für Haut und Haar
Rosenessig für Haut und Haar

So herrlich was man aus den schönen Blüten alles machen kann. Probiert es doch aus – so einfach und so wirksam! Ich wünsche euch viel Freude beim Entdecken unserer Naturschätze und wünsche euch alles Liebe,

Ähnliche Beiträge