Beerenkranz binden – Fundstücke vom Wegrand
Beerige Zeiten sind gerade angesagt – die Vogelbeerbäume leuchten ganz wunderbar in Orange – eine Fülle von den kleinen Kügelchen hängen keck an den Bäumen und locken viele Vögel an. Bei mir in der Nähe gibt es einen ganz schönen Weg, der mit Vogelbeerbäumen gesäumt ist – eine hübsche Allee die jetzt ganz fröhlich orange leuchtet. Dieses schöne Potpourri an Farben hat mich inspiriert – mit den Fundstücken vom Wegesrand wollte ich einen Beerenkranz binden.
Mit Blumen, Gräsern, etwas Buchsbaum aus meinem Garten, Vogelbeeren und Brombeeren ist ein farblich schöner Spätsommerkranz entstanden – ein hübscher Hingucker als Tischdeko für die nächste Gartenparty.

Materialien Beerenkranz binden
Also alles was ihr bei einem Spazierganz entdecken könnt, kann hier eingearbeitet werden. Ich habe verschiedene Gräser, Disteln, Blumen, Mädesüß, Vogelbeeren, Brombeeren und etwas Buchsbaum aus meinem Garten verwendet. Dazu noch grüner Blumendraht und schon kann es losgehen.

Beerenkranz binden
Normalerweise verwende ich bei Kränzen einen Strohkranz als festen Unterbau – aber der Beerenkranz sollte ein ganz einfacher Sommerkranz mit einer gewissen Leichtigkeit werden. Wer lieber einen stabilen, festen Kranz haben möchte, der sollte lieber einen Unterbau verwenden.
Wie bei einem Blumenstrauß arrangiert man ein paar Stiele und fixiert sie mit dem Blumendraht. Die Vogelbeeren und Brombeeren immer wieder dazwischen festbinden.

Man arbeitet sich Schritt für Schritt weiter, bis man eine lange Kette gebunden hat. Je nachdem wie groß euer Kranz werden soll, desto länger müsst ihr die Kette binden.

Ist die Kette lange genug fügt man die beiden Enden zusammen und schließt den Kranz.

Der Kranz ist bereits so ein Hingucker – auf einer schöne Tafel im Garten macht er sich bestimmt ganz toll. Für den Abend könnte man noch ein paar Kerzen hinzufügen…

In der Mitte kann man den freien Raum noch mit den Vogelbeeren auffüllen – ein kleines Holzstück dazu – und schon hat man eine traumhafte Spätsommer-Deko.

Oder wenn man eine kleine Blumentreppe hat – kann diese auch gleich in einen kleinen Beerentraum umfunktioniert werden.



Also die Augen offen halten beim nächsten Spazierganz – einfach ein paar Blumen, Gräser und Beeren einpacken und schon steht einem schönen Beerenkranz nichts mehr im Weg. Ganz viel Spaß beim Basteln meine Lieben 🙂
So tolle Herbstliche anregungen danke.
Werde für mich auch noch solle Kränze basteln.
Liebe Sonja,
das freut mich, dass ich dich inspirieren konnte! Ich wünsche dir einen ganz zauberhaften Herbst!
Alles Liebe,
Doris
Liebe Doris, vielen herzlichen Dank für deine lieben Worte auf meinem Blog. Heute darf ich deinen Werk bewundern und mich an der Fülle des Augusts, die du so liebevoll arrangiert hast, erfreuen. Wie schön… :)) Danke fürs Zeigen und ich wünsche dir alles Liebe und schöne Spätsommertage, Deine Grażyna
Liebe Grażyna,
dein Blog ist auch etwas ganz besonderes und dein Arbeit so wunderschön und inspirierend! Daher freut es mich umso mehr, dass dir mein Beerenkranz gefällt 😉
Alles Liebe zu dir,
Doris
Guten Morgen liebe Doris,
mich lachen die Vogelbeeren auch schon ein Weilchen an. Jetzt aber, jetzt muss ich wirklich welche holen. Was ein wundervoller Kranz in den warmen Farben des älter gewordenen Sommers. Sehr, sehr schön.
Danke für die Inspiration, eine wundervolle Zeit und herzlichst Umarmt aus Kärnten
Elisabeth
Liebe Elisabeth,
vielen lieben Danke für deine Worte! Welch wundervollen Blog du hast – da muss ich gleich noch ein wenig stöbern 😉
Ganz liebe & sonnige Grüße auch zu dir!
Doris