Be my Valentine – kleine Geschenke zum Valentinstag
Der Tag der Verliebten, der Tag an dem man sich eine Kleinigkeit schenkt und einfach zeigt, dass man an den anderen denkt – ja, Valentinstag steht wieder vor der Türe. Kleine Geschenke zum Valentinstag sind aber nicht nur was für Verliebte, sondern man kann auch die Freundschaft feiern und wie wäre es seinen Freundinnen ein kleine Aufmerksamkeit zu schenken?
Wir basteln heute süße Seifen in Herzform, die man mit kleinen Nachrichten versehen kann. Eine schöne Kleinigkeit, die bestimmt ein Lächeln auf jedes Gesicht zaubert.

Was brauchen wir um die kleinen Seifen zu machen?

- Glycerinseife
- Seifenfarbe oder Pigmente
- Duftöl
- Herzform zum Ausstechen
- Auflaufform
- Buchstabenstempel
Herzseifen herstellen
Glycerinseifen sind ganz toll zu verarbeiten – auch mit Kindern kann man süße Seifen gießen, da findet man auch schöne Formen zu kaufen. Den Seifenblock schmilzt man zunächst sanft über dem Wasserbad.

Um der Seife ein wenig Farbe zu geben, löse ich die Pigmente in ein wenig Seife auf, damit sich keine Klümpchen bilden. Wer keine Pigmente hat, kann auch eine flüssige Seifenfarbe verwenden. Mit ätherischen Ölen oder mit Duftölen gibt man der Masse noch den letzten Schliff.

Danach gießt man sie in eine Auflaufform und lässt sie abkühlen. Die Masse nicht zu hoch bzw. zu dick machen, damit man sie später noch schön ausstechen kann.

Sobald die Masse ausgekühlt und wieder fest ist, kann man sie aus der Auflaufform stürzen. Wenn sich die Masse nicht einfach löst, einfach ein bisschen was vom Rand wegschneiden. Mit einer Herz-Ausstechform Herzen ausstechen – die Reste die überbleiben, können wieder eingeschmolzen und wiederverwendet werden.

Jetzt kommt der spannende Teil – wir bestempeln die süßen Herzen noch mit netten Botschaften und Wörtern. Ich habe dazu Stempel aus Metall verwendet und sie vorher mit etwas goldenem Pigment bestäubt um die Buchstaben mehr hervorzuheben, ist aber nicht notwendig.

Hier sieht man schon, dass die Buchstaben golden glänzen. Ich habe die einzelnen Stempel immer gleich zu einem Wort zusammengebaut und auf die Seife platziert und mit einem Hammer ganz zart in die Seife geschlagen.

Impressionen – kleine Geschenke zum Valentinstag
Und nun sind sie fertig unsere Valentinstagsseifen – die violetten duften herrlich nach Honigmelone und mit den Schriftzügen sehen sie doch goldig aus?

Wer würde sich nicht freuen über eine kleine nette Botschaft? Sie erinnern mich ein bisschen an Süßigkeiten – es gab (oder gibt noch immer?) Bonbons in Herzform mit solchen Nachrichten – wisst ihr was ich meine?

Auch ohne Pigmente sehen die Seifen ganz toll aus und die Nachricht kommt auf jeden Fall an 🙂

Ich wünsche euch auf jeden Fall einen ganz schönen Valentinstag und viel Freude beim Nachmachen und weiterverschenken – ich bin mir sicher ihr könnt damit ein Lächeln auf die Gesichter der Beschenkten zaubern.
Alles Liebe und einen wundervollen Start in die neue Woche,
Der Beitrag ist auch zu sehen auf Create in Austria und bei DIY Love.
wow, liebe doris! die sind ja toll geworden. 🙂
ich hab ja noch nie seifen selbstgemacht, aber dank deiner tollen anleitung habe ich jetzt echt lust darauf bekommen.
lassen sich die herzen so schön und ohne dabei zu brechen aus der masse ausstechen?
vielen dank dafür und ganz liebe grüße
rebecca
Liebe Rebecca,
vielen Dank für deine lieben Worte! Glycerinseifen sind wirklich ganz einfach zu machen – die sind relativ elastisch und man kann sie ganz gut ausstechen, da bricht auch nichts.
Alles Liebe zu dir,
Doris
Tolle Idee zum Valentinstag. Vor allem die „I mog di“ Seife find ich genial 😉
Hab letztens auch mit Seifengießen experimentiert. Von der Rohseife bin ich aber aufgrund der Inhaltsstoffe und der Konsistenz der fertigen Seifen nicht sonderlich angetan. Und sie haben alle ölige Oberschicht durch die Duftöle bekommen, das jetzt anscheind den Weg nach draußen sucht. Sind dadurch etwas glitschig geworden. Ist das bei dir auch so? Der Effekt hat sich bei mir schon nach 3 Tagen gezeigt. „Richtige“ selbstgemachte Seifen lässt man ja ein paar Monate austrocknen…
Liebe Grüße, Daniela
Liebe Daniela,
mir sind bei der Herzform die Lebkuchenherzen vom Oktoberfest eingefallen und da gibts auch oft die „I mog di“ Sprüche darauf 🙂
Das stimmt schon, die Glycerinseifen sind nicht vergleichbar mit einer selbst gesiedeten Seifen. Aber ich finde es ein gute Alternative, gerade wenn man auch was mit Kindern machen möchte. Mit der Lauge bei den „richtigen“ Seifen, muss man halt schon enorm aufpassen.
Bei der transparenten Seife konnte ich das auch feststellen, dass sie leicht schmierig bzw. glitschig ist. Bei der anderen, rosafarbenen ist das nicht aufgetreten – das ist aber auch super Qualität mit Shea, habe ich von Naturschönheit. Die kann ich auf jeden Fall empfehlen!
Alles Liebe zu dir,
Doris
Oh, wie süß!!!!
Happy Days
Elisabeth
Vielen Dank meine liebe Elisbeth!
Ganz liebe Grüße zu dir!
Liebe Doris,
tolle Idee und wunderhübsch umgesetzt. Und wenn die dann auch noch toll riechen… Ist auf meiner To-Do-Liste gespeichert, aber ob ich das bis Mitte Februar noch schaffe?
Ganz liebe Grüße zu Dir und einen wunderschönen Abend!
Tanja
Liebe Tanja,
dank dir vielmals!! Bei mir riechen sie ganz fruchtig-lecker, irgendwie ist mir schon nach Frühlings- oder Sommerdüften… Passt gerade nicht wirklich, wenn ich mir den Schnee draußen ansehe 😉
Die gehen sich noch ganz leicht aus – sie sind ja schnell gemacht 😉
Wünsch dir alles Liebe und dir auch einen tollen Abend,
Doris
Liebe Doris,
was für eine saubere und herzige Idee! Da freut sich sicher ein jeder, der so ein Herzchen bekommt!
Dir alles Liebe und schönen Valentinstag!
Karen
Liebe Karen,
vielen lieben Dank! Bin schon gespannt, wie die Herzen bei meinen Freundinnen ankommen 🙂
Dir auch einen wunderbaren Valentinstag und alles Liebe,
Doris