Bärlauchkapern – den Frühling konservieren
Der Frühling hatte bei uns in den letzten Tagen ein bisschen ausgelassen. Unter einer dicken Schneedecke war alles vergraben und der Winter war mit Minusgraden wieder zurück. Ja der April macht wohl wirklich was er will, nur auf Schnee hätte ich schon gerne verzichtet! Aber das Wetter muss man sowieso nehmen wie es kommt und heute war zumindest wieder die Farbe Grün vorherrschend. Grund genug gleich mal eine Runde zu drehen und zu schauen wie es den Pflanzen geht. Der Bärlauch ist noch sehr schön und wird bald zu blühen beginnen. Daher war es allerhöchste Zeit seine noch geschlossenen Blüten zu sammeln und so den Frühling ein Stück weit zu konservieren. Was daraus entsteht? Ein Genuss namens Bärlauchkapern – eine Köstlichkeit!
Bärlauchkapern – ein Stück Frühling im Glas, das euch begeistern wird!
![feine Bärlauchkapern - etwas Besonderes](https://www.mitliebegemacht.at/wp-content/uploads/2017/04/Bärlauchkapern_FB.jpg)
Bärlauchknospen
Die Blüten lassen nicht mehr lange auf sich warten, denn die schönen Bärlauchknospen blitzen schon zwischen den schmackhaften Bärlauchblättern hindurch. Genau diese Knospen verwenden wir heute für die Bärlauchkapern. Wenn ihr die Knospen sammelt, bitte nicht alle von einem Standort pflücken! Lassen wir dem Bärlauch die Möglichkeit, dass er sich über seine Samen selbst vermehrt, daher bitte nicht alle Blüten von einem Bärlauchbüschel abgrasen.
Mir ist es auch immer ein Anliegen nur so viel zu sammeln, wie man auch wirklich braucht! Ich mache nie große Mengen, sondern meistens nur 1-2 Gläschen, denn so bleibt es immer eine besondere Köstlichkeit!
![zarte Bärlauchknospe](https://www.mitliebegemacht.at/wp-content/uploads/2017/04/Bärlauchknospe.jpg)
Bärlauchkapern – die Einkaufsliste
Was brauchen wir nun, um diese besondere Spezialität zubereiten zu können? Die Mengen hängen natürlich davon ab, wieviele Knospen ihr sammelt und wie groß eure Gläser sind!
- Bärlauchblütenknospen
- Bio-Essig
- Salz
- Honig
- Senfkörner
- Piment
- Nelken
- Pfefferkörner
- Lorbeerblätter
- Gläser zum Abfüllen
![Bärlauchknospen verwandeln sich in schmackhafte Kapern!](https://www.mitliebegemacht.at/wp-content/uploads/2017/04/Bärlauchknospen.jpg)
Wie bereitet man die Bärlauchkapern nun zu?
Die Frühlingsköstlichkeit ist in wenigen Schritten zubereitet:
- Reinigt eure Gläser gut, sie sollten absolut sauber sein.
- Anschließend könnt ihr die Bärlauchknospen in die Gläser füllen. Ich habe meine Gläser etwas mehr als 3/4 voll gemacht.
- Messt euch die Menge an Essig ab, die ihr benötigt und füllt sie in einen Topf. Ich habe für meine 2 Gläser (je 150ml) ca. 250 ml Essig benötigt.
- Auf diese Menge habe ich 1/2 TL Salz, 1 kleines Löffelchen Honig, 1/2 TL Senfkörner, 1 Pimentkorn, 2 Nelken, 3 Pfefferkörner und 1 Lorbeerblatt verwendet.
- Kocht den Essig gemeinsam mit den Gewürzen kurz auf und übergießt die Knospen.
- Anschließend die Gläser gut verschließen.
![Eingelegte Bärlauchkapern](https://www.mitliebegemacht.at/wp-content/uploads/2017/04/Eingelegte-Bärlauchkapern.jpg)
Die Bärlauchkapern lasst ihr nun für 2-3 Wochen ziehen, dann können sie genossen werden. Sie schmecken ganz vorzüglich zu Vorspeisen und Salaten. Oder auch mit Nudeln oder zu einem Frischkäse passen sie hervorragend!
![der Frühling im Glas eingefangen - Bärlauchknospen!](https://www.mitliebegemacht.at/wp-content/uploads/2017/04/Genuss_Bärlauchkapern.jpg)
Falls bei euch der Bärlauch schon in voller Blüte steht – wie wäre es mit einem Bärlauchblütenessig? Ein toller Essig für frühlingshafte Salate mit einer leichten Bärlauchnote!
![Bärlauchblütenessig selbst gemacht](https://www.mitliebegemacht.at/wp-content/uploads/2017/04/Bärlauchblütenessig.jpg)
Viel Freude beim Nachmachen dieser Köstlichkeiten! Was sind eure Lieblingsrezepte auf die ihr nicht verzichten möchtet?
Alles Liebe zu euch,
Der Beitrag ist auch zu sehen auf Create in Austria und bei einfach.nachhaltig.besser.leben