Bärlauchkapern – den Frühling konservieren
Der Frühling hatte bei uns in den letzten Tagen ein bisschen ausgelassen. Unter einer dicken Schneedecke war alles vergraben und der Winter war mit Minusgraden wieder zurück. Ja der April macht wohl wirklich was er will, nur auf Schnee hätte ich schon gerne verzichtet! Aber das Wetter muss man sowieso nehmen wie es kommt und heute war zumindest wieder die Farbe Grün vorherrschend. Grund genug gleich mal eine Runde zu drehen und zu schauen wie es den Pflanzen geht. Der Bärlauch ist noch sehr schön und wird bald zu blühen beginnen. Daher war es allerhöchste Zeit seine noch geschlossenen Blüten zu sammeln und so den Frühling ein Stück weit zu konservieren. Was daraus entsteht? Ein Genuss namens Bärlauchkapern – eine Köstlichkeit!
Bärlauchkapern – ein Stück Frühling im Glas, das euch begeistern wird!

Bärlauchknospen
Die Blüten lassen nicht mehr lange auf sich warten, denn die schönen Bärlauchknospen blitzen schon zwischen den schmackhaften Bärlauchblättern hindurch. Genau diese Knospen verwenden wir heute für die Bärlauchkapern. Wenn ihr die Knospen sammelt, bitte nicht alle von einem Standort pflücken! Lassen wir dem Bärlauch die Möglichkeit, dass er sich über seine Samen selbst vermehrt, daher bitte nicht alle Blüten von einem Bärlauchbüschel abgrasen.
Mir ist es auch immer ein Anliegen nur so viel zu sammeln, wie man auch wirklich braucht! Ich mache nie große Mengen, sondern meistens nur 1-2 Gläschen, denn so bleibt es immer eine besondere Köstlichkeit!

Bärlauchkapern – die Einkaufsliste
Was brauchen wir nun, um diese besondere Spezialität zubereiten zu können? Die Mengen hängen natürlich davon ab, wieviele Knospen ihr sammelt und wie groß eure Gläser sind!
- Bärlauchblütenknospen
- Bio-Essig
- Salz
- Honig
- Senfkörner
- Piment
- Nelken
- Pfefferkörner
- Lorbeerblätter
- Gläser zum Abfüllen

Wie bereitet man die Bärlauchkapern nun zu?
Die Frühlingsköstlichkeit ist in wenigen Schritten zubereitet:
- Reinigt eure Gläser gut, sie sollten absolut sauber sein.
- Anschließend könnt ihr die Bärlauchknospen in die Gläser füllen. Ich habe meine Gläser etwas mehr als 3/4 voll gemacht.
- Messt euch die Menge an Essig ab, die ihr benötigt und füllt sie in einen Topf. Ich habe für meine 2 Gläser (je 150ml) ca. 250 ml Essig benötigt.
- Auf diese Menge habe ich 1/2 TL Salz, 1 kleines Löffelchen Honig, 1/2 TL Senfkörner, 1 Pimentkorn, 2 Nelken, 3 Pfefferkörner und 1 Lorbeerblatt verwendet.
- Kocht den Essig gemeinsam mit den Gewürzen kurz auf und übergießt die Knospen.
- Anschließend die Gläser gut verschließen.

Die Bärlauchkapern lasst ihr nun für 2-3 Wochen ziehen, dann können sie genossen werden. Sie schmecken ganz vorzüglich zu Vorspeisen und Salaten. Oder auch mit Nudeln oder zu einem Frischkäse passen sie hervorragend!

Falls bei euch der Bärlauch schon in voller Blüte steht – wie wäre es mit einem Bärlauchblütenessig? Ein toller Essig für frühlingshafte Salate mit einer leichten Bärlauchnote!

Viel Freude beim Nachmachen dieser Köstlichkeiten! Was sind eure Lieblingsrezepte auf die ihr nicht verzichten möchtet?
Alles Liebe zu euch,
Der Beitrag ist auch zu sehen auf Create in Austria und bei einfach.nachhaltig.besser.leben
Liebe Doris,
bei einer Ausbildung zum Selbstversorger, bin ich zufällig auf ein Rezept von Dir gekommen. Habe dann gleich den Newsletter abonniert und bin auch auf Dein Buch “ gestossen „! Habe meinem Enkel und seiner Frau erzählt, dass ich es kaufen werde. Zu meinem Geburtstag haben sie es mir vor die Türe gelegt ( wir konnten uns ja nicht treffen, da ich in Quarantäne bin).
Jetzt habe ich dieses wundervolle Buch vor mir und bin restlos begeistert. Ich habe sehr viele Bücher in der Art, aber es gehört schon jetzt zu meinen Lieblingen! Ein grosses Kompliment an Dich – es ist wirklich
MIT
LIEBE GEMACHT! Danke Doris!
Liebe Grüsse aus Vorarlberg
Christine
Liebe Christine,
ist das schön!! Mei das freut mich riesig! Solch schöne Geschichten lassen mein Herz gleich höher schlagen!
Ich hoffe du hast ganz lange Freude damit und kannst richtig viel draus selber machen!
Ganz liebe Grüße zu dir nach Vorarlberg!!
Doris
Hallo Doris!
Du bist genial!
Danke für deine tollen Rezepte.
Gerade heute war ich Kapernknospen und Löwenzahnblüten zupfen.
Auf los gehts los.
Schöne Zeit dir und ich freue mich schon jetzt auf deine nächsten Rezeptvorschläge.
Herzliche Frühlingsgrüße,
Barbara
Liebe Barbara,
oh dankeschön – so lieb von dir!! Das freut mich riesig und ich hoffe es ist alles gut gelungen! Weiterhin ganz viel Freude beim Entdecken und Ausprobieren der Rezepte!
Ganz liebe Grüße,
Doris
Liebe Doris!
Danke für dein Rezept. Vor vielen Jahren hat eine Tante ein winziges Bärlauchbüschel angesiedelt, heute ist unsere Hecke im Frühling ein einziges Bärlauchmeer. Von Pesto bis zu deiner herrlichen Rezeptidee genießen wir dieses Geschenk der Frühlingszeit. Es bleibt immer noch genug für die Blüte, die bald folgt.
Liebe Grüße Christine
Liebe Christine,
sehr sehr gerne! Ja, wenn sich der Bärlauch wohlfühlen, kann er sich richtig gut ausbreiten und wir dürfen von seinem herrlichen Geschmack in Fülle profitieren!
Ganz viel Freude beim Genießen dieses herrlichen Frühlingspflänzchen!
Alles Liebe zu dir,
Doris
Liebe Doris, heute beim spazieren gehen, sind mir die Bärlauchknospen in das Auge gesprungen. Dann ist mir dein tolles Rezept eingefallen, und nach dem ich noch kleine Gläschen habe, habe ich mich sofort ans Werk gemacht. Und deinen Löwenzahnzucker werde ich natürlich ausprobieren. Ich danke dir für deine tollen Beiträge. Und die schönen Etiketten. Mach weiter so, und viel Erfolg bei deinem Buch Verkauf.
Sonnige Grüße Petra
Liebe Petra,
vielen lieben Dank für deine liebe Nachricht!! So schön zu lesen, dass du dir den herrlichen Bärlauchgenuss noch gleich ins Glas geholt hast! Ich mag diese Kapern sehr gerne 🙂 Kleiner Tipp – du kannst die geschlossenen Löwenzahnköpfe genaus einlegen – schmecken auch sehr gut!!
Noch ganz viel Freude beim Ausprobieren und Entdecken der Rezepte!
Ganz liebe Grüße zu dir zurück meine Liebe,
Doris
Danke liebe Doris für das schöne Rezept und das Posten auf FB, ich mache es gerade und freue mich schon darauf die Kapern zu probieren. Viele Grüße Andrea
Liebe Andrea,
vielen lieben Dank für deine liebe Nachricht! Ich wünsche dir ganz viel Freude beim Nachmachen und Genießen!
Alles Liebe zu dir, Doris
Hallo!
Ich habe diesmal die Bärlauchsaison ausgelassen, da ich noch Restbestände von Bärlauchpaste hatte.
Bärlauchkapern habe ich jedoch noch nie gemacht, das klingt wirklich interessant. Werde ich mir merken!
Danke fürs Verlinken zu EiNaB!
lg
Maria
Liebe Doris, ich bin gerade über Deinen Blog gestolpert und er ist total interessant. Bärlauchkapern schmecken bestimmt richtig gut. Ich möchte jetzt versuchen Bärlauch im Garten anzusiedeln. Vielleicht klappt es ja.
LG kathrin
Liebe Kathrin,
Dankeschön das freut mich sehr, dass es dir bei mir gefällt! Mein Papa hatte auch vor vielen Jahren bei uns zu Hause Bärlauch angesiedelt und es hat super geklappt. Mittlerweile wächst der wunderbar 🙂
Ich wünsche dir alles Gute bei deinem Vorhaben und ganz liebe Grüße zu dir!
Doris