Wärmender Balsam

Baby it’s cold outside – wärmender Balsam für kalte Tage!

Es ist bereits der zweite Advent, wie die Zeit doch immer schnell vergeht? Seid ihr schon in Weihnachtsstimmung und brav am Geschenke aussuchen oder selbermachen? Gerade beim Bummeln am Adventsmarkt oder durch die prachtvoll geschmückten Einkaufsstraßen wird es einem ja mal schnell kalt und da schwöre ich auf wärmende Inhaltsstoffe wie Ingwer und Zimt. In Tees oder Gerichten sorgen sie für innerliche Wärme, aber auch äußerlich können wir nachhelfen – der wärmender Balsam wird eure Hände und Füße schön warm halten!

Ingwer, Zimt und Harz fördern unsere Durchblutung – perfekt für unseren Winterbalsam! Baby it’s cold outside – and we love it 🙂

Ein wärmender Balsam für die kalten Tage

Ich habe leider sehr oft kalte Füße und der Balsam hilft mir immer durch die kalte Zeit. Denn Ingwer, Zimt und Fichtenharz fördern die Durchblutung sehr gut und zaubern so eine schöne wohlige Wärme. Wenns kalt ist creme ich meine Hände und Füße schön dick mit dem herrlichen Balsam ein – aber auch bei Verspannungen im Nacken oder Rücken ist er eine Wohltat.

durchblutungsfördernder Ingwer
durchblutungsfördernder Ingwer

Zutatenliste für den wärmenden Winterbalsam

  • 200g Pflanzenöl (zB Mandelöl und Sonnenblumenöl)
  • 40g Ingwer
  • 2 Zimtrinden
  • 10g Fichtenharz
  • 25g Bienenwachs
  • ätherisches Wacholderöl und Orangenöl
  • kleinen Stoffbeutel
  • Gläser zum Abfüllen
Zutaten wärmender Balsam
Zutaten wärmender Balsam

Zubereitung des Winterbalsams

Als ersten Schritt bereitet euch alle Zutaten vor und wiegt sie ab.

Bienenwachs abwiegen - Naturkosmetik selber machen mit BIO Produkten
Bienenwachs abwiegen

Anschließend den Ingwer schälen und in kleine Stücke schneiden und gemeinsam mit den Zimtstangen und dem Harz in den Stoffbeutel geben.

Zutaten in Baumwollbeutel geben - Naturkosmetik DIY
Zutaten in Baumwollbeutel geben

Da das Fichtenharz sehr klebrig ist, gebe ich es in einen Stoffbeutel, damit der Topf nicht so schwer zu reinigen ist. Wer schon einmal mit Fichtenharz gearbeitet hat, wird wissen wie ungemein klebrig es ist. Wenn man alle Zutaten in einen Baumwollbeutel gibt, dann umgeht man das Problem sehr geschickt :).

gefüllter Baumwollbeutel - Naturksometik Rezepte
gefüllter Baumwollbeutel

Danach gibt man den Beutel gemeinsam mit dem Öl in einen Topf und lässt den Ingwer, das Zimt und das Harz bei niedriger Hitze ca. 1 Stunde ausziehen. Bitte achtet darauf, dass es nicht zu heiß wird, es soll nur leise dahin simmen.

Ölauszug machen
Ölauszug machen

Nach ca. 1 Stunde nehmt den Beutel heraus und lasst das Bienenwachs schmelzen.

Bienenwachs auflösen
Bienenwachs auflösen

Wenn sich das Bienenwachs gelöst hat, gebt den Topf von der Herdplatte weg und lasst es ein wenig abkühlen. Danach könnt ihr noch das Wacholder und Orangenöl dazugeben. Ich habe ca. 20 Tropfen Wacholderöl und ca. 40 Tropfen Orangenöl untergerührt.

Anschließend kann der Balsam in die Glasdöschen abgefüllt werden.

Balsam abfüllen
Balsam abfüllen

Lasst den Balsam noch gut abkühlen und verschließt ihn erst, wenn er schon fest geworden ist.

Wärmender Balsam - ein perfektes Geschenk - Naturkosmetik mit Liebe gemacht
Wärmender Balsam – ein perfektes Geschenk

Der wärmende Winterbalsam eignet sich natürlich auch toll als ein Geschenk! Ich wünsche euch wieder viel Freude beim Nachmachen und noch eine wunderbare Adventszeit!

Unterschrift

Der Beitrag ist auch zu sehen auf Create in Austria.

Ähnliche Beiträge