hübsches Vogelfutter selber machen

Auch Tiere mögen was zum Naschen – DIY Vogelfutter

Auch wenn ich mir vorgenommen habe im neuen Jahr nicht mehr ganz so viel zu naschen, heißt es ja noch lange nicht, dass ich keine Cupcakes, kleine Kuchen oder Pralinen machen kann – warum nicht mal für andere was „backen“?

Unseren gefiederten Freunde kann man in der kalten Jahreszeit Freude mit selbstgemachten Vogelfutter machen. Und damit profitieren nicht nur die Vögel sondern auch wir, da wir dann das bunte Treiben vorm Vogelhäuschen schön beobachten können.

Erdnussringe als Vogelfutter

Ganz einfach sind Erdnussringe zu machen. Dazu benötigt man eine Stricknadel, Blumendraht, ein Band zum Aufhängen und natürlich Erdnüsse. Mit der Stricknadel habe ich in der Mitte ein Loch durch die Erdnuss gebohrt, damit man sie anschließend auf den Blumendraht auffädeln kann.

Erdnüsse auffädeln
Erdnüsse auffädeln

Das wiederholt man sooft, bis man genügend Erdnüsse hat,um einen Kreis zu machen. Danach die Drahtenden verbinden und darauf achten, dass keine spitzen Enden hervorstehen, damit sich die Vögel nicht verletzen. Das Band verknoten und schon sind sie fertig. Mit dem roten Band sind sie auf Bäumen auch ein hübscher Blickfang und die Vögel finden gut halt darauf um zu fressen.

Der Erdnussring ist schnell gemacht und sieht hübsch aus
Der Erdnussring ist schnell gemacht und sieht hübsch aus

 

Cupcakes, Pralinen und kleine Kuchen als tolles Vogelfutter DIY

Für diese kleinen Köstlichkeiten braucht man Pflanzenfett – wie zB Kokosfett, verschiedene Sämereien und Nüsse, wie zB Erdnüsse, Walnüsse, Sesam, Sonnenblumenkerne usw., Rosinen, kleine Formen und Bänder zum Aufhängen.

Zutaten für das Vogelfutter
Zutaten für das Vogelfutter

 

Das Fett in einen Topf geben und so lange erhitzen bis es flüssig ist. Danach rührt man die Nüsse, Sämereien und Trockenfrüchte in das Fett und vermischt es gut. Die flüssige Masse anschließend in die Formen füllen. Man kann Silikonformen, kleine Kuchenformen, Cupcake-Formen oder Keksausstecher verwenden. Da sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Ich habe sie ca. bis zur Hälfte befüllt, dann das Band zum Aufhängen reingelegt und danach aufgefüllt. Man könnte auch im Nachhinein noch ein Loch bohren und das Band durchfädeln.

Die Masse anschließend in den Kühlschrank oder nach draußen zum Abkühlen stellen, damit sie ganz fest wird.

Formen mit Vogelfutter befüllen
Formen mit Vogelfutter befüllen

Tja und dann sind die kleinen Naschereien auch schon fertig. Leider war es gestern mit dem Sturm ziemlich windig, da war einerseits das Fotografieren schon spannend und den Vögeln war es auch zu ungemütlich – daher noch keine Fotos wo das Futter schon im „Einsatz“ ist 😉

Impressionen von dem selbstgemachtem Vogelfutter

Die Vogelfutter Cupcakes kann man ins Vogelhäuschen geben oder zB auch auf den Balkon stellen. Da gestern leider der ganze Schnee wieder weg war, habe ich mir diesen vermoosten Platz im Garten gesucht:

Vogelfutter Cupcakes
Vogelfutter Cupcakes

Und auch im Vogelhäuschen machen sich die Cupcakes ganz gut:

Cupcakes im Vogelhäuschen
Cupcakes im Vogelhäuschen

 

Der Mini-Guglhupf hat Platz auf dem alten Kirschbaum gefunden:

Miniguglhupf
Miniguglhupf

Und neben dem Erdnussringen macht sich der zweite Miniguglhupf auch ganz gut:

Miniguglhupf und Erdnussring
Miniguglhupf und Erdnussring

Süß sind auch die kleinen Pralinenformen geworden:

Pralinenformen
Pralinenformen
Vogelfutterpraline
Vogelfutterpraline

 

Bei dem selbstgemachtem Vogelfutter weiß man auf jeden Fall was drinnen ist und nachdem es nicht viel Aufwand ist, kann man den kleinen gefiederten Freunden schnell eine Freude machen. Dann viel Spaß beim Nachmachen und beim Beobachten der Vögel 🙂

Unterschrift

Ähnliche Beiträge