Advent, Advent ein Lichtlein brennt…
Unglaublich, aber heute ist schon der erste Adventssonntag und heute darf bereits die erste Kerze am Adventskranz angezündet werden. So wie fast jedes Jahre habe ich gestern mit meiner Schwester Adventskränze gebunden und anschließend verziert. Meinen Kranz möchte ich euch heute zeigen.
Adventskranz binden – was brauchen wir dazu?
Dafür braucht man Tannenreisig, einen Strohkranz, Blumendraht, Kerzen, Halter für die Kerzen, kleine Kugeln, Zapfen, Sterne und was man noch gerne zum Verzieren verwenden möchte und natürlich eine Heißklebepistole.

Kranz binden
Bei meinem Blogeintrag Herbstkranz binden habe ich euch schon gezeigt, wie man grundsätzlich einen Kranz bindet. Beim Adventskranz arbeitet man genauso. Man schneidet sich vom Tannenreisig kleine Zweige ab und legt sie auf den Strohkranz und umwickelt sie mit dem Blumendraht. Danach kommt die nächste Schicht Zweige und so arbeitet man weiter, bis der Kranz fertig ist.

Jetzt kommt der lustige Teil – das Verzieren. Ich beginne immer damit, dass ich die Kerzen platziere – dieses Jahr habe ich sie nebeneinander aufgereiht. Dann werden nach und nach Zapfen, Schleifen, Kugeln usw. mit der Heißklebepistole angeklebt.

Und dann ist er auch schon fertig – und heute Abend werden wir die erste Kerze anzünden:

Ich wünsche euch auch eine ganz schöne und besinnliche Adventszeit!