Eine der erster Blumen im Frühling ist die Schlüsselblume und man sagt, sie sei einstanden als der Hl. Petrus, der das Tor zum Himmel verwaltet, seine Schlüssel fallen ließ und dort wo sie auf der Erde auftrafen, die wunderbaren, zarten Himmelschlüsselblumen entstanden sind.  Leider ist die wunderbare Blume schon sehr selten geworden und darf in vielen Regionen nicht mehr gepflückt werden. Am besten kultiviert man sie im eigenen Garten und kann so ihre Kraft am besten nützen. Ihre schönen Blüten können wir uns vielfältig zu Nutze machen – zB als Schlüsselblumentinktur, als -öl oder einfach als einen Tee.

Wie man eine Tinktur und einen Blütenauszug macht, zeige ich euch heute – also kommt mit…

Schlüsselblumentinktur und Schlüsselblumenöl
Schlüsselblumentinktur und Schlüsselblumenöl

Wenn man nach einem langen Winter die ersten zarten Blüten, dieser kraftvollen Blume sieht, kommt Freude auf und man spürt, wie endlich der Frühling ins Land zieht. Es ist eine besonders kraftvolle und man könnte auch sagen eine zähe Pflanze, die viele Wirkstoffe in sich trägt, die für uns Menschen ein wahrer Jungbrunnen ist.

Schlüsselblume
Schlüsselblume

Hildegard von Bingen verehrte die Schlüsselblume ebenso und schrieb, dass die Blume alle Kraft der Sonne in sich trage und wenn der Mensch mal traurig ist, soll er sich das Kraut auf sein Herz legen und die Traurigkeit wird vergessen sein.

Schlüsselblumenblüte
Schlüsselblumenblüte

Die Pflanze beinhaltet viele Saponine, die bei Erkältungen und Husten den Schleim lösen können, daher eignet sich die Pflanze ganz wunderbar als Tee, wenn man verkühlt ist.

Schlüsselblumenblüten
Schlüsselblumenblüten

Weiters wird der Schlüsselblume neben der schleimlösenden Eigenschaft auch nachgesagt, dass sie beruhigend und schlaffördernd wirkt, sowie das Herz stärken soll. In der Volksheilkunde wird sie ebenso bei Migräne und bei Nervosität eingesetzt.

Was ist eine Tinktur?

Eine Tinktur ist ein flüssiger Auszug von Pflanzen. Man verwendet meistens einen Alkohol um die wertvollen Inhaltsstoffe der Pflanze zu extrahieren und so haltbar zu machen. Wie bei unserer Schlüsselblumentinktur, die wir machen werden – die Schlüsselblume ist nur im Frühling für uns verfügbar, aber wenn wir ihre heilenden Kräfte übers ganze Jahr nutzen wollen, können wir sie auch in Form eines alkoholischen Auszuges verwenden.

Herstellung einer Schlüsselblumentinktur

Für die Schlüsselblumentinktur könnt ihr frische oder getrocknete Blüten der Schlüsselblume verwenden. Ich fülle das Gefäß, in dem ich die Tinktur ansetzen möchte, mit den frischen Blüten an. Wenn man getrocknete verwendet, braucht man natürlich nicht so viel. Dabei bitte darauf achten, dass die Blüten sauber sind. Lasst sie vielleicht ein bisschen auf einer Küchenrolle liegen, damit noch kleines Getier, dass sich darin vielleicht versteckt, davon krabbeln kann.

Schlüsselblumen für die Tinktur
Schlüsselblumen für die Tinktur

Anschließend wird das Gefäß mit einem Korn oder Wodka aufgefüllt. Achtet bitte darauf, dass die Blüten vollständig mit dem Alkohol bedeckt werden. Es dauert am Anfang immer ein bisschen, aber nach einiger Zeit sind die Blüten mit dem Alkohol vollgesogen. Auf dem Bild sieht man, dass noch ein paar Blüten oberhalb der Flüssigkeit sind, die sollte man immer wieder langsam in den Alkohol eintauchen.

Schlüsselblumentinktur
Schlüsselblumentinktur

Das Gefäß gut verschließen und immer wieder mal schütteln. Die Tinktur lässt man nun 3-4 Wochen an einem warmen Ort (aber nicht in der prallen Sonne) stehen. In dieser Zeit gehen die Wirkstoffe langsam in den Alkohol über. Danach seiht man die Tinktur ab – hier eignen sich Tee- oder Kaffeefilter ganz gut. Am besten füllt ihr sie in kleine Braunglasfläschchen ab und verseht sie mit einem Etikett, auf dem ihr den Inhalt und das Datum notiert. Tipps zu hübschen Etiketten findet ihr zB in meinem Beitrag. Meine Tinktur ist noch nicht ganz fertig, sie muss noch 1-2 Wochen weiter ziehen.

Schlüsselblumentinktur
Schlüsselblumentinktur

Die abgefüllten Fläschchen könnt ihr dann immer mitnehmen und wenn ihr mal Kopfschmerzen habt, löst ein paar Tropfen der Tinktur in Wasser auf und trinkt es langsam.

Schlüsselblumenöl ansetzen

Neben der Tinktur, die in Alkohol angesetzt wird, kann man ebenso einen Ölauszug machen. Hier werden die Wirkstoffe an das Öl übergeben. Bei einem Ölauszug sollten die Blüten ein paar Stunden trocknen, damit nicht mehr zu viel Wasser in den Blüten vorhanden ist. Ansonsten kann es leichter passieren, dass das Öl kippt. Aber man geht ähnlich vor, wie bei der Tinktur und füllt die Blüten in ein Gefäß und bedeckt sie vollständig mit dem Öl. Hier eignet sich zB Sonnenblumenöl ganz hervorragend.

Schlüsselblumenöl ansetzen
Schlüsselblumenöl ansetzen

Danach verschließt das Gefäß aber bitte nicht, sondern legt ein Leinentuch oder eine Küchenrolle oben drauf und bindet ein Band rund herum. Das Öl muss noch atmen können und das Wasser, dass vielleicht noch in den Blüten ist, soll noch verdampfen können.

Schlüsselblumenöl ansetzen
Schlüsselblumenöl ansetzen

Das Öl wird nach ca. 3 Wochen abgeseiht und abgefüllt. Ihr könnt es kulinarisch verwenden um zB Dressings für Salate zu machen. Oder ihr verwendet es als Hautpflegeprodukt: pur als Körperöl oder als Grundlage für Salben und Cremen. Ich werde daraus später einen Hustenbalsam machen.

Schlüsselblumenöl
Schlüsselblumenöl

Wenn man das ganze Jahr über die Kräuter, die gerade wachsen sammelt und aufbereitet, kann man sich eine wunderbare Hausapotheke anlegen und so kleinere Beschwerden lindern oder sogar vorbeugen. Natürlich ersetzen diese Mittel nicht den Weg zum Hausarzt, wenn man wirklich krank ist. Sammelt und verwendet bitte auch nur jene Pflanzen, die ihr eindeutig bestimmen könnt und wo ihr wisst, wie man sie verwendet.

Kleine Helfer aus der Schlüsselblume
Kleine Helfer aus der Schlüsselblume

Ich wünsche euch viel Spaß bei der Erstellung eurer Hausmittel und eurer eigenen kleinen Hausapotheke!

Unterschrift

Der Beitrag ist auch zu sehen auf Create in Austria.